Abraham – Stammvater dreier Religionen
Abraham – Stammvater dreier Religionen Abraham ist Ausgangspunkt der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam. Welche Bedeutung hat die Geschichte von Abraham in den Religionen, welche Rolle spielt Abraham für die jeweiligen Religionen? Welche Gemeinsamkeiten [...]
Speisevorschriften – alles Halal oder was?
Neben einer Begrüßungsrede der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Impulsen zum Thema Speisevorschriften in beiden Religionen, gemeinsamen Gesprächen und leckerem Essen findet eine Spendenaktion (zugunsten Tafel Ludwigshafen und Kinderschutzbund Ludwigshafen) statt. Vorträge : Pfarrer Alban [...]
Am Internationalen Frauentag- Frauen und Frauenbilder in beiden Religionen
Frauenbilder in den Religionen und der Realität Wie ist die Stellung der Frau in beiden Religionen? Wie sieht es mit der Gleichberechtigung aus? Was gibt es noch zu tun? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt [...]
Humor als Geschenk Gottes
Humor als Geschenk GottesReligion und Humor – kann denn Lachen Sünde sein?Wie steht es um den Humor im Christentum und Islam?Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es dazu in beiden Religionen? Vorträge : Pfarrer Alban Meißner [...]
Dialog mit (Un-)Gläubigen und Andersgläubigen
Dialog mit (Un-)Gläubigen und Andersgläubigen Was verstehen Christen und Muslime unter (Un-)Gläubige/Andersgläubige? Wie stehen das Christentum und der Islam zum Dialog mit Andersgläubigen? Welche Voraussetzungen und Hindernisse gibt es? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt [...]
Kirchen, Moscheen – Gotteshäuser im Vergleich
Kirchen, Moscheen - Gotteshäuser im Vergleich Jede Religion hat ihre eigenen Gebetshäuser. Kirchen und Moscheen sind Gebetsorte und Treffpunkte für Gläubige. Was steckt eigentlich hinter den Begriffen Kirche und Moschee? Auf diese und weitere [...]