#heimatludwigshafen

#liebedeinestadt

Christlich – Muslimische Begegnung

Familienbild in beiden Religionen

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Teufel & Engel – Vorstellung des Teufels und der Engel in beiden Religionen

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Trauer und Bestattungen in beiden Religionen

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Sünden

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Ukraine-Konflikt – Fakten statt Fakes

Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Heilige Orte

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Im Vergleich – Jesus in Koran und Bibel

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

4. Abend der Menschenrechte

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Christlich – Muslimische Begegnung

Gerechtigkeit

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                        

Online-Veranstaltung zur Bundestagswahl mit den DirektkandidatInnen

Christlich – Muslimische Begegnung

Lebensregeln: Die fünf Säulen des Islam und die zehn Gebote der Christen

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

Hochwasserkatastrophe: So können Sie unterstützen – auch kleine Beiträge helfen!

Nach Tagen voller heftiger Unwetter hat Deutschland mit starken Überschwemmungen zu kämpfen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu. Viele Landkreise in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben bereits den Katastrophenfall ausgerufen.
 
#Rheinland-Pfalz steht zusammen.
 
Auch Sie können mit einer Spende unterstützen.
 
 
 

Christlich – Muslimische Begegnung

Maria, die Mutter Jesu, aus christlicher und muslimischer Perspektive

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

Christlich – Muslimische Begegnung

Die Schöpfung als Auftrag (Verantwortung gegenüber Umwelt, Natur & Tiere)

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

Christlich – Muslimische Begegnung

Gewalt im Namen des Glaubens

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

Christlich – Muslimische Begegnung

Ostern und Ramadan – Die Fastenzeit im Christentum und Islam

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              


Gemeinsame Erklärung anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus – Für Vielfalt und gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art!

Wir treten für Menschlichkeit, Toleranz, Wertschätzung und Vielfalt ein und möchten vor täglichem Rassismus und Diskriminierung seitens radikaler Bewegungen und Personen warnen.

Ob im Arbeitsleben, bei der Wohnungssuche, im Alltag oder im Internet; täglich werden Menschen benachteiligt, ausgegrenzt und beleidigt. Wegen des Alters, wegen der Behinderung, wegen der Herkunft, dem Aussehen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung. All das sollten keine Ausschlusskriterien sein oder Gründe für Benachteiligungen.

Schließlich konnte keiner von uns bei der Geburt aussuchen, wie er oder sie auf die Welt kommt. Dagegen sollten wir etwas unternehmen. Wir sollten nicht nur heute und auch nicht nur dann gegen Rassismus und Diskriminierung sein, wenn wir selbst davon betroffen sind. Wann immer uns Diskriminierung begegnet sollten wir dagegenhalten. Denn Diskriminierungserfahrungen und die Tatsache, sich als Teil dieser Gesellschaft nicht akzeptiert zu fühlen, ist eine belastende Situation.

Auch wenn man nicht selbst betroffen ist, ist es ein starkes Zeichen sich mit den Betroffenen zu solidarisieren und sie zu unterstützen. Schließlich fühlen wir uns alle wohler, wenn wir nicht alleine sind.

Wichtiger jedoch ist eine kluge Diskriminierungsprävention:
An Schulen, Freizeitstätten oder Sportvereinen, also an Orten mit den vielen Kindern und Jugendlichen, sollte schon früh über Diskriminierung aufgeklärt und Kinder sensibilisiert werden, um eine Grundlage gegen Benachteiligung zu schaffen.

Wir müssen nichts neu erfinden:
Das Grundgesetz bildet die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Um das unseren Kindern beizubringen und es von ihnen zu fordern, ist ein glaubwürdiges Vorleben der Werte gefragt.

Fontäne Kulturzentrum e.V.
Wredestraße 6
67059 Ludwigshafen
www.fontaene-ev.de

ELA e.V. Ludwigshafen
Wilhelm-Tell-Straße 1
67071 Ludwigshafen
www.ela-ev.de

Lernzirkel Ludwigshafen e.V.
Ludwigsplatz 9a
67059 Ludwigshafen
www.lernzirkel-online.de

Medical Academy & Care e.V.
Wredestraße 6
67059 Ludwigshafen
www.medical-academy-care.de


Christlich – Muslimische Begegnung

Das Paradies als Erfüllung des Lebens

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

Online Ausstellung zum Weltfrauentag

Ela e.V. + Fontäne Kulturzentrum e.V.

Die Hand einer Frau ist eine Hand, die stark ist und in der Lage, die Welt zu erreichen. Diese Hände fester zu halten bedeutet, die Welt zu berühren. By Asiye Çoktaşar
« von 17 »

Online-Veranstaltung „Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021“

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen und ihnen Fragen zu stellen.

Christlich – Muslimische Begegnung

Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

christlich muslimische Begegnung Vorstellung von Gesundheit und Krankheit

Christlich – Muslimische Begegnung

Vergebung und Versöhnung

zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-mail an: info@fontaene-ev.de                              

christlich muslimische Begegnung fontäne e.V. Ludwigshafen

3. Abend der Menschenrechte 2020

10.12.2020                                       Zeichnungen von Asiye Coktasar

Die Hand einer Frau ist eine Hand, die stark ist und in der Lage, die Welt zu erreichen. Diese Hände fester zu halten bedeutet, die Welt zu berühren. By Asiye Çoktaşar
« von 17 »

Gemeinsame Erklärung

Die Nachrichten über die barbarischen Terroranschläge in Wien und zuvor in Frankreich haben uns zutiefst erschüttert. Wir verurteilen diese abscheulichen Taten auf das Allerschärfste und teilen den Angehörigen der Opfer unser Mitgefühl mit. Unsere Gedanken sind mit den Freunden und Familien in Wien, Paris, Nizza und Avignon.

Als Ludwigshafener Bürger/-innen möchten wir in diesen schwierigen Zeiten unsere Stimme erheben und allen Mut machen, sich für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander einzusetzen. 

Wir lehnen Terror, Gewalt und Extremismus entschieden ab.

Wir als in Deutschland lebende Muslime bekennen uns ausdrücklich zum Grundgesetz, das jedem Bürger Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Pressefreiheit zusichert. Wer einen Glauben so radikalisiert, missbraucht und als Folge

„Gräueltaten im Namen des Propheten begeht, hat keinerlei Verständnis der Botschaft des Propheten“ 

-muslimischer Gelehrte Fethullah Gülen-

Wir dürfen uns nicht durch Extremisten, die sich von Hass und Gewalt ernähren, von unseren Grundwerten und unserem Zusammenhalt abbringen lassen. 

Gemeinsam mit Respekt, Liebe und Verständnis können wir Frieden und Demokratie stärken.

Lernzirkel Ludwigshafen e.V.
Ludwigsplatz 9a
67059 Ludwigshafen
www.lernzirkel-online.de

Fontäne Kulturzentrum e.V.
Wredestraße 6
67059 Ludwigshafen
www.fontaene-ev.de

Medical Academy & Care e.V.
Wredestraße 6
67059 Ludwigshafen
www.medical-academy-care.de

ELA e.V. Ludwigshafen
Wilhelm-Tell-Straße 1
67071 Ludwigshafen
www.ela-ev.de

FID e.V.
Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
Gerbermühlstraße 32, 60594 Frankfurt am Main, Region Rhein Neckar
www.fidev.org

Initiative für Menschenrechte und Freiheit Rhein-Pfalz
www.rp-ihrf.info
info@rp-ihrf.info


Baumspende

Wir wollen zum zehnjährigen Bestehen des Kulturzentrums unserer Stadt Bäume schenken.
Zum Jubiläum wollen wir etwas Besonderes machen, also keine Feier, die viel Geld kostet, sondern etwas Nachhaltiges und etwas Gutes für unsere Stadt.
Die Bäume werden vom Verein „Der Grüne Kreis e.V.“, der sich seit 1967 für mehr öffentliches Grün in der Stadt einsetzt, gepflanzt.
Spenden auch Sie: damit tun Sie für Umwelt und Natur in der Stadt etwas Gutes.


Spendenkonto:
Fontäne Kulturzentrum e.V. Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE38 5455 0010 0191 6077 87
BIC: LUHSDE6AXXX


Bücher suchen neue Leser

Unser Aufbewahrungsort mit Büchern dient dazu, Bücher kostenlos und ohne jegliche Formalitäten zum
Tausch und/oder zur Mitnahme anzubieten. Wenn Sie mit ihren Büchern andere Menschen glücklich machen wollen, kontaktieren Sie uns
bitte für eine Terminvereinbarung: fontaenekulturzentrum@gmail.com


Vernissage

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Vernissage in Anwesenheit des Künstlers Elmar Weigel am Freitag, den 14. Februar um 15:00 Uhr im Fontäne Kulturzentrum.


Sprach- Café

Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die Menschen beim Lernen der deutschen Sprache helfen.

MuttersprachelerInnen sprechen im Sprach – Café mit den TeilnehmerInnen und erzählen über das Land und das Leben in Deutschland.

Die TeilnehmerInnen möchten ihr deutsch verbessern, mehr über das Leben erfahren und neue Bekanntschaften machen.

Datum: jeden Donnerstag um 14 Uhr

Ort: Lernzirkel Ludwigshafen, Ludwigsplatz 9a, 67059 Ludwigshafen


Altenheimbesuch

Auch dieses Jahr besuchen wir mit unseren Kindern und Jugendlichen die Bewohner des Seniorenzentrums, um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Treffpunkt:
 
Fontäne Kulturzentrum
Wredestr. 6
67059 Ludwigshafen
 
Samstag, 18.01.2020
10.00 Uhr

Podiumsgespräch am 10.12.2019 um 19.30 Uhr in der Wredestr. 6, 67059 Ludwigshafen

2. Abend der Menschenrechte


NEIN zu Gewalt gegen Frauen

Fahnenaktion „Frei Leben ohne Gewalt“ am 25.11.2019 in Ludwigshafen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25. November nehmen wir an der Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES am Europaplatz teil, um gegen Gewalt an Frauen zu demonstrieren.

Treffpunkt: Montag, 25.11.2019
um 11.55 Uhr
auf dem Europaplatz in Ludwigshafen



Lesung und Diskussionsrunde mit Dr. Jochen Thies:
„Wo steht Deutschland?“

Dr. Jochen Thies liest aus seinem Buch „Normandie 1944“ und nutzt dieses Datum zu einer Standortbestimmung der Bundesrepublik heute.

Kommen, zuhören, mitdiskutieren 🙂

18.10.2019 um 19.30 Uhr
Fontäne Kulturzentrum e.V.
Wredestr. 6
67059 Ludwigshafen
7
Eintritt ist frei!

Anmeldungen mit Personenzahl unter: fontaenekulturzentrum@gmail.com

Großer Verkehrssicherheitstag für ältere VerkehrsteilnehmerInnen

Wir nehmen im Rahmen des Arbeitskreises Seniorensicherheit des Rates für Kriminalitätsverhütung am Samstag, 14.09.2019 von 10 bis 20 Uhr, in der Rheingalerie mit einem Stand teil.

Interessante Stände:

– Fahrsimulator
– Rauschbrillenparcours
– Infostand Rollator
– Sehtest

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

*Tea & Talk- Vortragsreihe:

Trickbetrug

„Falscher Polizeibeamter am Telefon“

Kriminalhauptkommissar Horst Gesell, Leiter der Zentralen Prävention, hält einen Vortrag zum Thema „Falscher Polizeibeamter am Telefon“, da zuletzt vorwiegend ältere Menschen zum Opfer von Trickbetrügern wurden.

An diesem Abend können Sie sich Tipps und Tricks gegen Betrug geben lassen. Beim Vortrag werden Gefahren unter anderem an der Haustür, am Telefon oder im Internet thematisiert.

Wann: Mittwoch, 21.08.2019, 19 Uhr

Wo: Fontäne Kulturzentrum, Wredestr. 6, 67059 Ludwigshafen

Anmeldungen mit Personenanzahl bitte via: fontaenekulturzentrum@gmail.com oder info@fontaene-ev.de


*Fotoaktion 

Dialog in Rheinland- Pfalz*

in Ludwigshafen auf dem Berliner Platz
Donnerstag, 15. August 2019
von 8 bis 20 Uhr


In diesem Zeitraum sind Bürgerinnen und Bürger willkommen, die Spaß am Dialog haben. Sie werden von Thomas Brenner porträtiert und vor
Ort interviewt. Unterstützt wird die Fotoaktion von Menschen, die in Ludwigshafen wohnen und arbeiten.

Machen Sie mit! Unterstützen Sie die Aktion
 Kommen Sie zur Aktion mit einem Partner/einer Patrnerin, der/die anders ist als Sie. Stellen Sie Ihre Unterschiedlichkeit in einer Pose im
Doppelporträt dar. Überlegen Sie sich einen Spruch, der Ihre Unterschiedlichkeit verdeutlicht und Ihr Interesse am Dialog zum Ausdruck
bringt. Sie können auch alleine kommen und vorab mit uns Kontaktaufnehmen damit wir einen Dialogpartner oder eine Dialogpartnerin für
sie finden. Zum Fotoshooting vereinbaren wir gerne mit Ihnen eine Uhrzeit, oder sie kommen einfach so vorbei und machen mit.
Termin Anmeldung über: Fontäne Kulturzentrum e.V. Tel: 0621 54569328
E-Mail: info@fontaene-ev.de, fontaenekulturzentrum@gmail.com, Webseite: www.fontaene-ev.de

Ort und Zeitpunkt:

15. August 2019
08.00 Uhr – 20.00 Uhr

Berliner Platz
67059 Ludwigshafen


EAT&HELP 2019

Wie schon letztes Jahr im Monat Ramadan veranstaltete das Fontäne Kulturzentrum e.V. Ludwigshafen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ und  in Kooperation mit dem Frauennetzwerk ELA Ludwigshafen unter Beteiligung mit der Kirchengemeinde Heilige Petrus & Paulus auch dieses Jahr ein gemeinsames Fastenbrechen.

Am 10. Mai 2019 wurden in die Räumlichkeiten der Kirche St. Ludwig zu gleichen Teilen Gäste(je 40) der Kirchengemeinde und Gäste des Fontäne Kulturzentrums zu einem gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen. Durch eine vorher organisierte Sitzordnung (an allen Tischen sind unterschiedliche Religionen und Kulturen vertreten). Es wurde dafür gesorgt, dass die Gäste neue Bekanntschaften machen und ins Gespräch kommen.

Angestrebte Ziele hierbei waren:

– Dialoge auf Augenhöhe ( Kulturübergreifend, interreligiös, generationenübergreifend, interjektionell)

– Transfer von Wissen über verschiedene Lebensentwürfe über originäre Sozialräume hinweg

und

– Abbau von Vorurteilen und Stärkung des Gemeinwesens

– Um 20.00 Uhr fing der Abend mit einer musikalischen Begleitung an. Die Kursteilnehmerin Büsra spielte auf der Bratsche.

– Moderator Andreas Massion übernahm danach das Zepter und erklärte den Gästen, was sie an diesem Abend erwartet.

– Fazli Degirmenci begrüßte als Vorsitzender die rund 80 Gäste. Anhand einer PowerPoint Präsentation zeigte er, was seit dem letzten Treffen vor einem Jahr im Fontäne Kulturzentrum stattgefunden hat.

– Im Anschluss bestieg Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die die Schirmherrschaft übernommen hat,  die Bühne und hielt eine Begrüßungsrede und lobte die gemeinsame Aktion zwischen Christen und Muslime und die Sitzordnung mit Vertretern beider Seiten.

– Danach hielt die Landtagsabgeordnete Marion Schneid eine kurze Rede und lobte neben der Integrationsarbeit des Vereins auch die Spendenaktion zugunsten eines Ludwigshafener Vereins(in diesem Jahr für das Förderzentrum St. Martin).

– Es folgten Impulse über die Bedeutung von guter Nachbarschaft im Christentum durch Dekan Alban Meißner und über die Bedeutung von guter Nachbarschaft im Islam durch die Psychologin Elif Eryildiz.

  – Nach 2 Gedichten -> „Nachbarn“ und „Das Paradoxe der Zeit“ von den Kursteilnehmerinnen des Fontäne Kulturzentrums, Erva und Rabia, stellte Herr Klaus Wagner das Förderzentrum St. Martin, das sich um obdachlose Menschen kümmert und ihnen eine Notunterkunft bietet, vor.

– Daraufhin fand die Spendenaktion statt und die anwesenden Gäste spendeten die großzügige Summe von 791 €.

– Mit Sonnenuntergang um 21.05 Uhr wurde durch ein Gebetsruf zum Essen aufgerufen und die Gäste durften sich auf Köstlichkeiten aus der türkischen Küche freuen. Bis kurz vor Mitternacht fanden Gespräche unter den Tischnachbarn statt,

Mit Sonnenuntergang wurde das Buffet durch einen Gebetsruf eröffnet und die Gäste kamen bei kulinarischen Köstlichkeiten mit den Tischnachbarn ins Gespräch und tauschen sich bis kurz vor Mitternacht aus.


Podiumsgespräch „Ludwigshafen wählt – Bürger fragen, Politiker antworten“

Mehr als 50 Interessierte saßen am Mittwoch im voll besetzten Vortragssaal im Fontäne Kulturzentrum.

Mit der Veranstaltung „Ludwigshafen wählt – Bürger fragen, Politiker antworten“ wollte das Fontäne Kulturzentrum auf die Wahlen aufmerksam machen und den Bürgern die Gelegenheit geben, mit den Spitzenkandidaten ins Gespräch zu kommen.

Bei der Diskussionsveranstaltung stellten sich die Spitzenkandidaten der politischen Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, den Wählern und ihren Fragen.

Auf dem Podium standen Rede und Antwort:

– Dr, Peter Uebel (CDU)

– David Guthier (SPD)

– Dr. Thomas Schell (FDP)

– Raik Dreher (Grünen)

– Bernhard Wadle- Rohe (LINKE)

– Andreas Hofmeister (LKR)

– Dr. Rainer Metz (FWG)

Die Moderation übernahmen Christiane Ludwig und die beiden frischgebackenen Abiturientinnen des Carl- Bosch- Gymnasiums Hanna Hellmann und Maren Gronbach.

Die Politiker wurden mit unter andere folgenden Themen befragt und konfrontiert:

–  Wohnraumsituation; kaum Wohnraum für Studenten oder Normalverdiener vorhanden – wie kann man bezahlbaren Wohnraum schaffen – sind Studentenwohnungen geplant – werden bei der Sanierung auf die Belange der älteren und der beeinträchtigten Menschen geachtet?

– die Belebung der Innenstadt, da junge Menschen momentan wenig Reiz sehen, dort Zeit zu verbringen – gibt es auch konkrete Konzepte – Wäre ein Fachkampus sinnvoll?

– Sauberkeit; wie kann man Müllablagerungen verhindern, Müllsheriffs als Lösung?

– ÖPNV/Hochstraßenabriss; Wie soll Verkehrsberuhigung als Gegenmittel zum Hochstraßenabriss aussehen & ist eine kostenfreie ÖPNV realisierbar?

– Bildungspolitik; in die Schulen wird nicht genug investiert –  viele Schulabbrecher, viele junge Arbeitslose


Die Politiker äußerten sich dabei zu aktuellen Sachlagen und antworteten auf die Fragen der Moderatorinnen und des Publikums.

Nach der Podiumsdiskussion hatten die Interessierten die Möglichkeit, die politischen Vertreter noch in Einzelgesprächen bei Köstlichkeiten mit ihren Fragen zu „löchern“.


AKTUELLES:

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“center“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ css_animation=““ css=“.vc_custom_1539036137566{padding-bottom: 50px !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

 

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

Blank chalkboard, blackboard texture with copy space

AKTUELLE DEUTSCHKURSE:

Kostenloser Deutschkurs im Fontäne

***NEU***
A2.2 mit Kinderbetreuung

Kursbeginn: 23.09.2019
Kurszeiten: Montag bis Freitag
Uhrzeit: 8:30 – 11:45

Alpha-Kurs Modul 2 mit Kinderbetreuung

Kursbeginn: 21.10.2019
Kurszeiten: Montag bis Freitag
Uhrzeit: 8:30 – 11:45

(Nur noch ein paar Plätze frei)

Finanzielle Förderung der Maßnahme durch das MFFJIV

Fontäne Kulturzentrum e.V.
Wredestr. 6, 67059 Ludwigshafen
0621 54569328
info@fontaene-ev.de

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“16718″ img_size=“400×300″ alignment=“center“ qode_css_animation=““][vc_column_text]

Spendenaufruf

  Renovierung

Wir renovieren unsere Räumlichkeiten. Bis Ende dieses Jahres werden wir den Bodenbelag letztes Zimmers, der in die Jahre gekommen ist, erneuern. Außerdem werden wir die Wände auffrischen. Im Dezember möchten wir alles zu Ende bringen.

Einen Teil der Kosten bringen unsere engagierten Mitglieder auf. Diese reichen leider nicht komplett aus. Wir freuen uns über jede weitere finanzielle Unterstützung, da wir als gemeinnütziger Verein auf Spenden angewiesen sind.

Spendenkonto:

Fontäne Kulturzentrum e.V.
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE38 5455 0010 0191 6077 87
BIC: LUHSDE6AXXX

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row]