Christlich- Muslimische Begegnung Ludwigshafen
Bei der Veranstaltung „Christlich-Muslimische Begegnung“ handelt es sich um einen Dialog der Religionen, auch
Interreligiöser Dialog genannt.
Hierbei reden Angehörige verschiedener Religionen miteinander. Bei der Veranstaltungsreihe, die monatlich in Kooperation mit der Pfarrei Heilige Petrus und Paulus stattfindet und von Chris Ludwig moderiert wird, halten Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir jeweils einen Vortrag , in dem sie auf Texte in der Bibel und im Koran eingehen und die Passagen auch erläutern. Nach den Vorträgen können Teilnehmer Fragen stellen.
Ziel:
- Den Dialog fördern
- Miteinander reden und voneinander lernen
- Gemeinsamkeiten hervorheben
- Vorurteile abbauen
2023
18.01.2023, Mittwoch 18.30 Uhr | Auslegung der Heiligen Schriften |
15.02.2023 Mittwoch 19.00 Uhr | Humor als Geschenk Gottes |
08.03.2023 Mittwoch 19.30 Uhr | Frauen in beiden Religionen |
12.04.2023 Mittwoch 19.00 Uhr | Speisevorschriften – alles Halal/Koscher oder was? |
24.05.2023 Mittwoch 19.00 Uhr | Abraham – Stammvater dreier Religionen |
2022
12.01.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Jesus in beiden Religionen |
16.02.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Heilige Orte – Rom, Mekka, Jerusalem |
16.03.2022 Mittwoch 19.30 Uhr | Sünden |
20.04.2022 Mittwoch 18.30 Uhr | Trauer und Bestattungen in beiden Religionen |
18.05.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Teufel & Engel-Vorstellungen des Teufels und der Engel |
15.06.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Familienbild in beiden Religionen |
19.07.2022 Dienstag 19.30 Uhr | Kirche, Moschee; Gotteshäuser in beiden Religionen |
21.09.2022 Mittwoch 18.30 Uhr | Geben und Nehmen in beiden Religionen – „Lass deine rechte Hand nicht wissen, was die rechte tut.“ |
19.10.2022 Mittwoch 19.30 Uhr | Gottesdienste/Gebete in beiden Religionen |
23.11.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Dialog mit (Un-)Gläubigen |
14.12.2022 Mittwoch 19.00 Uhr | Gottesbeweise |
2021
05.01.2021 Dienstag 20.00 Uhr | Vergebung und Versöhnung in der Bibel und im Koran |
10.02.2021 Mittwoch 19.00 Uhr | Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit |
11.03.2021 Donnerstag 19.30 Uhr | Das Paradies als Erfüllung des Lebens |
07.04.2021 Mittwoch 19.00 Uhr | Feiertage im Islam und im Christentum (Fastenzeit) |
19.05.2021 Mittwoch 19.00 Uhr | Gewalt im Namen des Glaubens |
16.06.2021 Mittwoch 19.30 Uhr | Die Schöpfung als Auftrag (Verantwortung gegenüber Umwelt, Natur, Tiere) |
14.07.2021 Mittwoch 19.00 Uhr | Heilige Maria – Maria und Frauenbild im Christentum und im Islam |
07.09.2021 Dienstag 18.30 Uhr | Lebensregeln: Die fünf Säulen des Islam und die zehn Gebote der Christen |
06.10.2021 Mittwoch 20.00 Uhr | Annehmen des Schicksals in Geduld und Dankbarkeit |
10.11.2021 Mittwoch 19.00 Uhr | Gerechtigkeit, wer gewährt und wer erfährt sie? |
BITTE BEACHTEN SIE: Die unterschiedlichen Anfangszeiten sind ausgerichtet an den Zeiten für das muslimische Abendgebet (Sommer-/Winterzeit), um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Abraham – Stammvater dreier Religionen
Abraham – Stammvater dreier Religionen Abraham ist Ausgangspunkt der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam. Welche Bedeutung hat die Geschichte von Abraham in den Religionen, welche Rolle spielt Abraham für die jeweiligen Religionen? Welche Gemeinsamkeiten [...]
Speisevorschriften – alles Halal oder was?
Neben einer Begrüßungsrede der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Impulsen zum Thema Speisevorschriften in beiden Religionen, gemeinsamen Gesprächen und leckerem Essen findet eine Spendenaktion (zugunsten Tafel Ludwigshafen und Kinderschutzbund Ludwigshafen) statt. Vorträge : Pfarrer Alban [...]
Am Internationalen Frauentag- Frauen und Frauenbilder in beiden Religionen
Frauenbilder in den Religionen und der Realität Wie ist die Stellung der Frau in beiden Religionen? Wie sieht es mit der Gleichberechtigung aus? Was gibt es noch zu tun? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt [...]
Humor als Geschenk Gottes
Humor als Geschenk GottesReligion und Humor – kann denn Lachen Sünde sein?Wie steht es um den Humor im Christentum und Islam?Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es dazu in beiden Religionen? Vorträge : Pfarrer Alban Meißner [...]